Sanfte Schlafbegleitung bei Schlafregressionen – 5 Tipps für erschöpfte Eltern

Sanfte Schlafbegleitung bei Schlafregressionen – 5 Tipps für erschöpfte Eltern

Eben schlief dein Baby noch halbwegs gut – und plötzlich scheint nichts mehr zu funktionieren? Willkommen in einer Schlafregression! Diese Phasen sind für viele Eltern eine emotionale Zerreißprobe.

Doch mit dem richtigen Wissen – und einem großen Herzen – könnt ihr gut durch diese Zeit kommen.

Hier sind meine 5 wichtigsten Tipps aus dem bindungsorientierten Schlafcoaching:

Inhaltsverzeichnis:

  1. Bleib ruhig – es ist kein Rückschritt
  2. Gib Nähe statt Kontrolle
  3. Achte auf Reize & Tag-Nacht_Rhythmus
  4. Rituale retten Nächte
  5. Hol dir Unterstützung

     

1. Bleib ruhig - es ist kein Rückschritt

Regressionen sind ein Zeichen für mentale Reifung. Was wie Rückschritt wirkt, ist oft ein Entwicklungsschub. Passe das Schlafangebot dementsprechend an.

2. Gib Nähe statt Kontrolle

Schlaf ist ein Prozess – kein Befehl. Begleite dein Kind sanft, wenn es mehr Nähe braucht – das ist kein „verwöhnen“, sondern emotionale Sicherheit.

Führe, wenn möglich, keine neuen Einschlafhilfen ein.

3. Achte auf Reize & Tag-Nacht-Rhythmus

Reizüberflutung, zu wenig Tageslicht oder ein zu später Mittagsschlaf – oft sind es kleine Alltagshebel, die Schlaf verbessern.

4. Rituale retten Nächte

Ein warmes Bad, ein Lied, eine feste Reihenfolge – klare Abläufe geben Sicherheit in unruhigen Zeiten.

5. Hol dir Unterstützung

Du musst nicht stark sein – du musst dich gut fühlen. Coaching kann helfen, die Signale deines Babys neu zu verstehen und euch als Familie zu entlasten.

Du musst das nicht allein durchstehen

Ich begleite dich gern als Babyschlafcoachin – individuell, liebevoll und ohne starre Konzepte. Für ruhigere Nächte und mehr Gelassenheit im Alltag

Mehr zum Happy Baby Schlafcoaching findest du hier.

Gastbeitrag von Stefanie von familien.leben.leicht.gemacht

Instagram: @familen.leben.leicht.gemacht

Website: www.a-life-of-happiness.de

Häufig gestellte Fragen:

Was ist überhaupt eine Schlafregression?

Eine Schlafregression ist eine Phase, in der dein Baby plötzlich wieder schlechter schläft – obwohl es vorher schon ganz gut geklappt hat. Das kann bedeuten: häufiges Aufwachen, längeres Einschlafen oder viel Nähebedarf.

Warum? Weil dein Baby gerade geistig oder körperlich einen Sprung macht – sein Schlafsystem reift weiter.

Wann treten Schlafregressionen typischerweise auf?

Häufige Zeitpunkte sind:

ca. 4. Monat

ca. 9. Monat

ca. 11. Monat

später erneut bei 18 und 24 Monaten

Das sind keine festen Regeln – jedes Kind entwickelt sich individuell.

Was kann ich tun, wenn mein Baby plötzlich wieder schlechter schläft?

1. Bleib ruhig und geduldig. Es ist kein Rückschritt – sondern Entwicklung.

2. Biete Nähe statt Kontrolle. Tragen, Kuscheln, Begleiten sind jetzt besonders wichtig.

3. Führe, wenn möglich, keine neuen Einschlafhilfen ein. Dies kann langfristig zu Schlafassoziationen führen.

4. Bleib bei Ritualen. Ein Abendritual gibt Sicherheit, gerade wenn innerlich viel passiert.

5. Passe dein Schlafangebot entsprechend an. Zuviel oder zu wenig Tagschlaf können die Nächte schlechter werden lassen.

Muss ich mein Baby jetzt „trainieren“, damit es besser schläft?

Nein. Gerade in dieser Phase braucht dein Baby keine Programme, sondern Verlässlichkeit.
Ein sanftes, bindungsorientiertes Schlafcoaching unterstützt dich ohne Druck und ohne Tränen – es stärkt euch als Familie statt starr „einzuschlafen zu üben“.